Product
v
Language
v
Search
Search
Link search terms with
Drag a column heading into this area for grouping.
Area Ascending
Request 
Solution 
Product 
Document language 
ACS ServiceHelpdesk online: Registrierung für das Ticket-Portal


Helpdesk online: Registration for the ticket portal
Um das Ticket-Portal im Helpdesk online nutzen zu können, folgen Sie bitte der zum Download zur Verfügung gestellten Anleitung.


To use the ticket portal in the Helpdesk online, please follow the instructions provided for download.
ACS 
ACS Service | EngraverMGS 50/ MGS 60: Problem mit dem Druck nach Windowsupdate


MGS 50/ MGS 60: Problem with the printing after Windows update
Ab Windows 10/11 und den Build Versionen 21H2 / 22H2 und den dazugehörigen Updates KB5014666 / KB5015807 kann es zu Problemen mit dem Gravierer kommen, die dazuführen, dass das Gerät nicht mehr richtig angesprochen werden kann.
Um dies zu beheben gi...
ACS 
ACS Service | Engravermp-EM Opt.: Spindeltest an der Steuereinheit durchführen


mp-EM Opt.: Carry out the spindle test on the control unit
Die Spindel kann folgendermaßen getestet werden, falls es Zweifel an der Funktionsfähigkeit gibt:

1. Schalten Sie die Steuereinheit (Kleiner grauer Kasten) hinten am Netzschalter aus.
2. Halten Sie die ON- und OFF-Taste zusammen gedrückt und den ...
MP-EM Opt. 
ACS Service | Engravermp-EM Opt.: Maschinennullpunkt der Z-Achse stimmt nicht


mp-EM Opt.: Machine zero point of the Z axis is not correct
Der Maschinennullpunkt der Z-Achse stimmt nicht, trotz Nullstellung (Kapitel 4.6 im Handbuch) fährt die Graviereinheit zu tief herunter und verursacht eine schief gestellte Spindel und ein schlechtes Schriftbild beim Gravieren.

Problemlösung:
Di...
MP-EM Opt. 
ACS Service | Ink printmp-IM 1: Zurücksetzen des Druckers


mp-IM 1: Reset of the printer
Bitte laden Sie die Datei rechts herunter und lesen Sie die darin enthaltene Anleitung. Damit und mit den Tools können Sie den Drucker zurücksetzen.


Please download the file on the right and read the manual in it. With it and with the tools, you
mp-IM1 Inkjet Beschriftungssystem 
ACS Service | Ink printmp-IM 1: Firmwareupdate durchführen


mp-IM 1: Perform firmware update
Laden Sie sich zuerst hier die aktuelle Firmware unter "Downloads" herunter: https://shop.murrplastik.de/de/p/mp-im-1-238610

Gehen Sie nun folgendermaßen vor:

1. Entpacken Sie den Download und kopieren Sie den kompletten Ordner "zuse_falcon" in
mp-IM1 Inkjet Beschriftungssystem 
ACS Service | Ink printp³b: Maßnahmen bei keinem oder schlechtem Druckergebnis


p³b: Measures in case of no or poor print result
Stellen Sie bitte die Einstellungen wie im Anhang "Ausschnitt Treibereinstellung aus p³b-Handbuch" beschrieben ein. Testen Sie beide Druckqualitäten, auch bitte mit der optionalen Einstellung. Überprüfen Sie bitte auch, dass beide Tintenpatronen vollp³b Inkjet Beschriftungssystem 
ACS Service | Ink printp³b: Doppel-LED-Fehler


p³b: Double-LED-Error
Am Drucker leuchten zwei LEDs permanent. Entfernen Sie bitte das USB-Kabel und starten Sie den Tintenstrahldrucker neu. Taucht der Fehler nach dem Einschalten auf?

1) Wenn ja, dann schalten Sie den Drucker bitte wieder aus, entfernen Sie hinten au...
p³b Inkjet Beschriftungssystem 
ACS Service | Ink printmp-IM 1: Kein oder schlechtes Beschriftungsergebnis


mp-IM 1: No or bad printing result
BESCHREIBUNG:
Der Drucker mp-IM 1 macht die normale Druckbewegung, doch es erscheint keine oder nur unzureichend Tinte auf dem Beschriftungsmaterial.

MÖGLICHE URSACHE:
1. Der Druckkopf ist eingetrocknet bzw. es kommt nicht genug Tinte heraus.
2...
mp-IM1 Inkjet Beschriftungssystem 
ACS Service | Lasermp-LM 3: An error occuredEntfernen Sie das Mechanik-Modul wie in diesem Video gezeigt und verbinden Sie es dann erneut mit dem Laser: https://www.youtube.com/watch?v=jl1VjUy7ojs&list=PLRCKrpGJS0PsUtoFWfLe_rZiPg82ITRX1&index=4

Sollte das nicht geholfen haben, dann wenden S...
mp-LM 3 
ACS Service | Lasermp-LM 3: Manuelle Installation des Treibers


mp-LM 3: Manual driver installation
Bitte lesen Sie hierzu die Anleitung auf der rechten Seite.


Please read the manual on the right side.
mp-LM 3 
ACS Service | Laserpulsar M6: Der Druckertreiber wurden nach der Installation der ACS Gold Studio kopiert, aber nicht installiert


pulsar M6: The printer driver was copied after installing the ACS Gold Studio, but not installed
Fehlermeldung des ACS Gold Studio-Setups:
Die Treiber für PULSAR wurden auf den Computer kopiert aber nicht auf dem Gerät installiert! Wahrscheinlich, weil das Gerät nicht angeschlossen war.

Ursache:
1. Der pulsar ist nicht eingeschaltet.
2. De...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Der Laser wird nach dem Rechnerneustart in der ACS Gold Studio nicht gefunden


pulsar M6: The laser is not found after the computer restart in the ACS Gold Studio
Fehlerbeschreibung:
Die ACS Gold Studio findet nach dem Rechnerneustart den pulsar nicht. Das Gerät ist jedoch in der Druckerübersicht vorhanden, angeschlossen, eingeschaltet und referenziert.

Ursache:
Es wurde zuerst der pulsar eingeschaltet, r...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Druckertreiber ist nicht in Windows vorhanden


pulsar M6: Printer driver is not present in Windows
Mögliche Ursache:
Der Drucker wurde während der Installation der ACS Gold Studio Software nicht mit installiert oder der installierte Drucker wurde gelöscht.

Lösung:
1. Den pulsar einschalten und referenzieren.
2. Den pulsar mittels USB-Kabel m...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Die Papiergröße "Pulsar" läßt sich im Druckertreiber nicht auswählen


pulsar M6: The paper size "Pulsar" cannot be selected in the printer driver
Ursache:
Vor der Installation des Druckertreibers für den pulsar, mittels der ACS Gold Studio-Setuproutine, war bereits schon der MVPS G3-Treiber installiert.

Lösung für Windows 7:
1. Klicken Sie auf "Start" und öffnen Sie dann "Drucker und Faxg...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Hohe Staubentwicklung beim Lasern von eloxiertem Aluminium


pulsar M6: High dust generation when lasering anodized aluminum
Ursache:
Bei der Laser-Beschriftung von eloxiertem Aluminium wird die Eloxalschicht abgetragen. Dadurch entsteht prozessbedingt grauer Staub. Wird eloxiertes Aluminium häufig beschriftet, d.h. große Flächen oder viele Schilder, entsteht entsprechend
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Die Fehlermeldung "Pulsar reagiert nicht" erscheint


pulsar M6: The error message "Pulsar not responding" appears
Ursache:
Der pulsar hat die USB-Verbindung verloren.

Lösung:
1. Den pulsar ausschalten und den Computer herunterfahren.
2. Die USB-Kabel-Verbindung trennen und den Computer neu starten.
3. Den pulsar einschalten und referenzieren.
4. Den puls...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Der Druckauftrag wird nicht erzeugt und die Druckerwarteschlange ist leer


pulsar M6: The print job is not created and the print queue is empty
Ursache:
Der Software-Testzeitraum von 30 Tagen ist abgelaufen und die Software ist nicht lizenziert.

Lösung:
Den Service & Support kontaktieren, so dass die Software lizenziert werden kann.


Cause:
The software trial period of 30 days has ...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Der Druck von Grafiken ist nicht möglich, die Meldung "ACS Gold Studio reagiert nicht mehr" erscheint


pulsar M6: Printing of graphics is not possible, the message "ACS Gold Studio stops responding" appears
Fehler:
Komische schwarze Flächen befinden sich in der Druckvorschau und nach dem Abschicken des Druckjobs hängt sich die Software auf. Dies geschieht nur wenn eine Grafik vorhanden ist, bei einer normalen Textausgabe verhält sich alles regelgerecht...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Der Drehteller lässt sich nicht mehr drehen


pulsar M6: The turntable can no longer be rotated
1. Den hinteren Schlüsselschalter prüfen, da bei Off-Stellung der Drehteller nicht gedreht werden kann.
2. Prüfen, ob die LED orange ist. Wenn ja, dann Gerät aus- und einschalten.
3. Wenn nein, den pulsar vorne aufschrauben und prüfen, ob die Taste...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: "Waiting for Start" erscheint am Display, obwohl der Drehteller referenziert wurde


pulsar M6: "Waiting for Start" appears on the display, although the turntable has been referenced
Das Zweihandrelais ist defekt, der pulsar kann jedoch nicht mehr repariert werden.

Hinweis:
Es kann vorkommen, dass die Referenzierung nach dem vollständigen Abschalten des Geräts von mindestens 30 Minuten und dem anschließenden Wiedereinschalten
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Keine Beschriftung, obwohl die LED nach dem Einfahren des Drehtellers kurz rot aufleuchtet


pulsar M6: No labeling, although the LED briefly lights up red after the turntable is retracted
Hinweis:
Dieser Fehler tritt besonders auf, wenn verschiedene Benutzer mit jeweils eigenen Benutzeraccounts an einem Computer arbeiten. Für jeden Benutzer muss der Kalibrierungspunkt eingestellt und die Papiergröße überprüft werden.

Mögliche Ursa...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Die Beschriftung fehlt auf den ersten Zeilen komplett oder ist unvollständig


pulsar M6: The marking is completely missing or incomplete on the first lines
Mögliche Ursache:
Unzureichende Aufwärmung des Lasers. Bei unzureichender Aufwärmung des Lasers fehlen die ersten Teile eines Beschriftungsauftrags komplett (bei Single-Line-Schriftarten), oder es wurde nur die Outline geschrieben (bei True-Type-Sch...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Beim Einschalten passiert nichts, auch der Lüfter läuft nicht an


pulsar M6: Nothing happens when switching on, the fan does not start either
Das Netzteil ist defekt, der pulsar kann jedoch nicht mehr repariert werden.


The power supply is defective, but the pulsar can no longer be repaired.
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Beim Einschalten läuft nur der Lüfter, der Laser bleibt jedoch aus und ein sich wiederholendes Klacken ist zu hören


pulsar M6: When switching on, only the fan runs, but the laser remains off and a repetitive clacking noise can be hear...
Die Sicherung der Laserquelle ist defekt, der pulsar kann jedoch nicht mehr repariert werden.


The fuse of the laser source is defective, but the pulsar can no longer be repaired.
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Beim Einschalten läuft nur der Lüfter, der Laser bleibt jedoch aus


pulsar M6: When switching on, only the fan runs, but the laser remains off
Mögliche Ursache:
1. Der Not-Aus Schalter ist gedrückt.
2. Die Wartungsklappe ist geöffnet.
3. Eine Sicherung ist defekt.

Mögliche Lösung:
1. Den Not-Aus Schalter lösen.
2. Die Wartungsklappe schließen und festschrauben.
3. Die defekte Siche...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Kein Beschriftungsergebnis, obwohl Daten übertragen wurden


pulsar M6: No labeling result, although data was transmitted
Mögliche Ursache:
1. Die Papiergröße im Treiber ist nicht "Pulsar".
2. Die Kalibrierungspunkte und/oder die Rotation passen nicht.
3. Der Softwareanschluss verweist nicht auf die Datei "v.plt".

Mögliche Lösung:
1. Zuerst die Papiergröße im Tre...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Softwareabsturz, nachdem der Auftrag gesendet wurde (Gerät heißt im Geräte -Manager "Unknown device", anstatt "Pulsar")


pulsar M6: Software crash, after sending the print job (Device is called "Unknown device" in the Device manager, i...
Mögliche Ursache:
Windows hat die USB-Verbindung am definierten Port und damit die Treibereinstellungen verloren. Im Windows Geräte-Manager wird im Bereich "USB-Controller" anstatt "Pulsar" der Eintrag "Unknown device" angezeigt.

Mögliche Lösung ...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: CAN-Verbindungsfehler


pulsar M6: Can connection error
Ursache:
Die CAN-Verbindung zwischen den internen Karten funktioniert nicht ordnungsgemäß. Das Problem wurde durch einen internen Verbindungsfehler oder eine beschädigte interne Vorrichtung verursacht.

Maßnahme:
Das System aus- und wieder einsch...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: TEC-Stromdefekt


pulsar M6: TEC power defect
Ursache:
Der Höchstwert für die Stromstärke des Peltier-Moduls von 12 A wurde überschritten. Das System schaltet das gesamte Leistungsteil aus (Laserdiode, Peltier-Modul, HF-Driver usw.), da das Peltier-Modul beschädigt sein könnte, ihre Kontakte ni...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: TEC-Spannungsdefekt


pulsar M6: TEC voltage defect
Ursache:
Der Höchstwert für die Spannung des Peltier-Moduls von 10 V wurde überschritten. Das System schaltet das gesamte Leistungsteil (Laserdiode, Peltier-Modul, HF-Driver usw.) aus, da die interne Karte eine Fehlfunktion aufweist.

Maßnahme:
D...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Shutter-Fehler


pulsar M6: Shutter error
Ursache:
Der interne Shutter funktioniert nicht ordnungsgemäß. Er ist nicht richtig positioniert. Das System schaltet das gesamte Leistungsteil (Laserdiode, Peltier-Modul, HF-Driver usw.) aus, da das System einen unerwünschten Laserstrahl abgeben ka...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Shutter deaktivieren


pulsar M6: Deactivate shutter
Ursache:
Die ausgeführte Startsequenz war fehlerhaft. Das System wurde mit dem Signal Shutter aktiv gestartet.

Maßnahme:
Das Signal Shutter aktiv deaktivieren. Dadurch wechselt das System in seinen Betriebsmodus. Wenn sich der Shutter nicht deak...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Niedersystem-Temperaturdefekt


pulsar M6: Low system temperature defect
Ursache:
Die Umgebungstemperatur ist unter den Mindesttemperaturwert von 10°C gefallen. Das System schaltet das gesamte Leistungsteil ab (Laserdiode, Peltier-Modul, HF-Driver usw.), da das Risiko besteht, dass die optischen Bestandteile beschädigt w...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Niederdioden-Temperaturdefekt


pulsar M6: Low diode temperature defect
Ursache:
Die Temperatur der Laserdiode ist unter den Mindesttemperaturwert von 10°C gefallen. Das System schaltet das gesamte Leistungsteil ab (Laserdiode, Peltier-Modul, HF-Driver usw.), da die Temperaturüberwachungseinheit der Laserdiode nicht fun...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Karten-Temperaturdefekt


pulsar M6: Card temperature defect
Ursache:
Der Höchstwert der Temperatur des Leistungsteils der internen Karte von 65°C wurde überschritten. Das System schaltet das gesamte Leistungsteil (Laserdiode, Peltier-Modul, HF-Driver usw.) aus, da die interne Hitze nicht entweichen kann. Das
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Interlock unterbrochen


pulsar M6: Interlock interrupted
Ursache:
Beim Einschalten des Systems ist der Interlock-Stecker nicht angeschlossen, oder sein Kontakt ist nicht geschlossen. Die gesamte interne Elektronik ist deaktiviert.

Maßnahme:
Wenn sich das Problem nicht beheben läßt, dann kontaktieren S...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Hochsystem-Temperaturdefekt


pulsar M6: High System Temperature Defect
Ursache:
Der Höchstwert für die Umgebungstemperatur von 40°C wurde überschritten. Das System schaltet das gesamte Leistungsteil (Laserdiode, Peltier-Modul, HF-Driver usw.) aus, da die interne Hitze nicht entweichen kann. Die Lüfter bleiben eingescha...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Hochdissipator-Temperaturdefekt


pulsar M6: High dissipator temperature defect
Ursache:
Der Höchstwert für die Temperatur des zentralen Kühlkörpers von 60°C wurde überschritten. aDas System schaltet das gesamte Leistungsteil (Laserdiode, Peltier-Modul, HF-Driver usw.) aus, da die interne Hitze nicht entweichen kann. Das Proble...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Hochdioden-Temperaturdefekt


pulsar M6: High diode temperature defect
Ursache:
Der Höchstwert für die Temperatur der Laserdiode von 35°C wurde überschritten. Das System trennt die Laserdiode von der Stromzufuhr, um diese auf die vorgegebene Temperatur abzukühlen.

Maßnahmen:
Den pulsar ausschalten und 30 bis 60 Min...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Hochdioden-Stromdefekt


pulsar M6: High diode current defect
Ursache:
Der Höchstwert für die Stromstärke der Laserdiode von 31 A wurde überschritten. Der Wert wird im Feld max. Stromstärke im Menü LASERDATEN angezeigt.

Maßnahmen:
Den pulsar ausschalten und 30 bis 60 Minuten abwarten. Im Anschluss den puls...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Eingangsspannung zu gering


pulsar M6: Input voltage too low
Ursache:
Die Eingangsspannung ist unter den Mindestspannungswert von 22,5 V gefallen. Die gesamte interne Elektronik ist deaktiviert.

Maßnahmen:
Den pulsar ausschalten. und die Eingangsspannung auf 24 V DC einstellen. Den pulsar wieder einschalt...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Dioden-Spannungsdefekt


pulsar M6: Diode voltage defect
Ursache:
Der Höchstwert für die Spannung der Laserdiode von 2,5 V wurde überschritten. Das System schaltet das gesamte Leistungsteil aus (Laserdiode, Peltier-Modul, HF-Driver usw.), da die Laserdiode beschädigt sein könnte, ihre Kontakte nicht richt...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Installation eines zweiten Treibers


pulsar M6: Installation of a second driver
Hierzu finden Sie auf der rechten Seite eine Anleitung zum Download.


For this you will find download instructions on the right side.
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Mehrere Seiten auf einmal ausgeben


pulsar M6: Output multiple pages at once
Wenn mit dem pulsar mehrere Seiten ausgegeben werden sollen, dann darf nicht aus der Druckvorschau gedruckt werden. Hierfür muss der links daneben liegende Button START DER DRUCK- /PLOTTERAUSGABE verwendet werden, der direkt druckt.


If several p...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Kalibrierungspunkte


pulsar M6: Calibration points
Ein Dokument mit den Kalibrierungspunkten finden Sie rechts zum Download.


A document with the calibration points can be downloaded on the right.
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Beschriftung und Zuschnitt von ELF


pulsar M6: Labeling and cutting of ELF
Je Druckauftrag ist nur ein Lasermodus auswählbar. Daraus resultiert folgendes Vorgehen:

Die Beschriftung:
1. Es muss ein ACS Gold Studio-Materialparameter mit der erforderlichen Geometrie angelegt/angepasst werden. Bei Festlegung von Rahmenbreit...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Beschriftungsfläche


pulsar M6: Labeling area
Die Beschriftungsfläche des pulsar beträgt 140 mm x 140 mm (Abzüglich dem Sicherheitsrand von umlaufend 5 mm).

Die maximale Höhe von zu beschriftendem Material beträgt ohne Grundplatte bzw. Haftmatte 15 mm. Mit Grundplatte bzw. Haftmatte ist die M...
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Laserpulsar M6: Austausch der Sicherungen


pulsar M6: Replacement of the fuses
1. Den Pulsar am Hauptschalter ausschalten und das Stromkabel ausstecken.

2. Die Hülse mit der defekten Sicherung mit einem passenden Schraubendreher herausdrehen und die Hülse mit der Sicherung herausziehen.

3. Die defekte Sicherung durch eine
Pulsar Typ M6 Laserbeschriftungssystem 
ACS Service | Lasermp-LM 3: Das letzte Schild auf dem Artikel B+R wird nur teilweise beschriftet.


mp-LM 3: The last label on the article B+R is only partially labeled.
1. Gehen Sie in Windows unter "Geräte und Drucker", sowie auf "Druckservereigenschaften" und ändern Sie das Formular "MP-LM" auf Länge 12,50. Schließen Sie das Fenster anschließend mit einem Klick auf "OK".

2. Anschließend muss in der mp-Universa...
mp-LM 3 
ACS Service | Lasermp-LM 3: Ungleichmäßiges Beschriftungsergebnis bei Material auf einer Trägerplatte


mp-LM 3: Uneven marking result with material on a carrier plate
Material (LA, LAM, LM, LMM, LES, ELF), das mit einer Trägerplatte verwendet wird, wird ungleichmäßig stark beschriftet. Dies deutet auf eine krumme Trägerplatte hin. Tauschen Sie diese daher bitte mit einer geraden Trägerplatte aus.


Material (LA...
mp-LM 3 
ACS Service | Lasermp-LM 3: Sheet does not match the required thickness1. Falls das Mechanik-Modul das Material bisher ohne Probleme erkannt hatte, dann wird der Abstandssensor verschmutzt sein. In diesem Fall sollte er mit einem fusselfreien Tuch vorsichtig gereinigt werden (Den schwarzen Abstandssensor finden Sie im h...mp-LM 3 
ACS Service | Lasermp-LM 3: The ejector is jammed. Please clear the device.Diese Meldung wird normalerweise angezeigt, wenn sich etwas im Mechanik-Modul verklemmt hat. Prüfen Sie bitte, dass sich nichts im Mechanik-Modul befindet, was zu einem Verklemmen führen kann.

Eine Video-Anleitung zum Reinigen der Einheit finden S...
mp-LM 3 
ACS Service | Plottermp-PM A3: Aktivieren/Deaktivieren der Tintenfluss-Testfunktion


mp-PM A3: Activating/deactivating the ink flow test function
mp-PM A3: Aktivieren/Deaktivieren der Tintenfluss-Testfunktion

Anschreibfunktion Ein-/Ausschalten:

Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet.

1. Die Tasten PENSTATION und ON gleichzeitig drücken.
2. Die STOP-Taste LED (rot) leuchtet.
Pens...
MP-PM A3 System 
ACS Service | Plottermp-PM: Schlechtes Beschriftungsergebnis


mp-PM: Bad print result
Überprüfen Sie die im Treiber eingestellte "Velocity". Den Treiber finden Sie in Windows unter "Geräte und Drucker".
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Plotter und dann auf "Druckereigenschaften". Gehen Sie nun auf "Geräteeinstellungen...
ACS 
ACS Service | PlotterDie Stifteinheit senkt sich beim Plotten nicht ab


The pen unit does not lower during plotting
Fehler:
Der Plotter ist nicht in der Lage die Stifteinheit beim Druckauftrag abzusenken, fährt aber den gesamten Auftrag korrekt ab. Mit der Gravieroption arbeitet er problemlos.

Lösung:
Es wird ein falsches Netzteil verwendet. Das Original Netz...
ACS 
ACS Service | Plottermp-PM A3: Automatische Stiftaufnahme ein-/ausschalten


mp-PM A3: Switch on/off automatic pen pickup
Um die automatische MP-PM Stiftaufnahme ein-/auszuschalten geht man wie folgt vor:

1. Man schaltet das Gerät ein, während man die PEN DOWN Taste gedrückt hält.
2. Der Plotter Arm bewegt sich nicht und die PENSTATION und CLEAR BUFFER LEDs blinken,
MP-PM A3 System 
ACS Service | Plottermvps G3: Automatische Stiftaufnahme ein-/ausschalten


mvps G3: Switch automatic pen pickup on/off
In der Standardeinstellungen wird der Plotter-Pen direkt aus der Penstation entnommen. Die Einstellung steht hierzu auf ON (Werkeinstellung). Wenn der Sift manuell eingesetzt wird, muss die Einstellung auf OFF gesetzt werden.

Um die Aufnahmeart ei...
MVPS G3 Plotter-System 
ACS Service | Plottermvps G3: Treibereinstellungen


mvps G3: Driver settings
Welche Treibereinstellungen werden für den Plotter mvps G3 verwendet? Bitte sehen Sie sich die empfohlenen Einstellungen im Bild an.


What driver settings are used for the plotter mvps G3? Please see the recommended settings in the image.
MVPS G3 Plotter-System 
ACS Service | PlotterSelbsttest am Plotter durchführen


Perform self-test on the plotter
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten "Clear buffer" + "ON" ("Clear buffer" festhalten, kurz auf "ON" drücken) führt der mvps G3 (-T, -XXL) einen Selbsttest durch.

Vorgehensweise:
1. Den Plotter-Pen von Hand einsetzen, egal, ob die automatische
ACS 
ACS Service | Plottermp-PM Basic: Deaktivieren bzw. aktivieren von beep off


mp-PM Basic: Deactivate resp. activate of beep off
Es ist möglich, das Signal generell auszuschalten. Hierzu müssen Sie die Tasten "Clear buffer" und "beep off" gleichzeitig betätigen und dann den Plotter mit der ON-Taste einschalten. Wenn die Signalausgabe wieder aktiviert werden soll, verfahren SieMP-PM Basic System 
ACS Service | PlotterDer Einwegstift schreibt nicht richtig


The disposable pen does not write correctly
Mögliche Ursache:
1. Der Einwegstift wurden nicht richtig aktiviert.
2. Die zu beschriftende Oberfläche hat einen Fettfilm.
3. Es werden keine Plotterstifte von murrSystems verwendet. Diese haben einen roten (Alt) oder grauen/weißen (Neu) Verschlu...
ACS 
ACS Service | PlotterLagerdauer und Haltbarkeit der Plotter-Tusche


Storage life and durability of the plotter ink
Lagerdauer:
Die Lagerdauer der Plotter-Tusche beträgt circa 12 Monate. Bei älterer Tusche besteht die Gefahr des Eintrocknens des Plotterstiftes.

Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit nach dem Öffnen der Verpackung der Plotter-Tusche beträgt circa sechs ...
ACS 
ACS Service | Plottermp-PM A3: Höheneinstellung der Penstation


mp-PM A3: Height adjustment of the pen station
1. Legen Sie zuerst einen Plotterstift in den ersten Stifthalter der Penstation und schalten Sie den Plotter aus.
2. Als nächstes halten Sie die UP- und DOWN-Pfeiltasten zusammen auf dem Bedienfeld gedrückt und schalten Sie den Plotter ein. Der Schr...
MP-PM A3 System 
ACS Service | Plottermp-PM A3: Anschreibfunktion des Stiftes aus- bzw. einschalten


mp-PM A3: Switching the write function of the pen off or on
Ober- und unterhalb der Penstation befindet sich jeweils ein auswechselbares Anschreibplättchen. Beim dem Start eines Beschriftungsauftrages fährt der Plotterstift von der Penstation aus direkt zu dem unteren linken Plättchen und schreibt diesen an. ...MP-PM A3 System 
ACS Service | SoftwareACS Gold Studio: Neuen Benutzer einrichten


ACS Gold Studio: Set up a new user
Aus der bestehenden ACS Gold Studio Installation die Druckereinstellungen und Systemparameter sichern (z.B. Screenshots).

Mit dem neuen User anmelden und die Datei:"C:\ProgramData\murrplastik\acssetup.reg" ausführen.

ACS Gold Studio starten und ...
ACS Gold Studio Software 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Anwendung von Unsort. Modus


mp-UniversalMarkingSoftware: Application of UnSort Mode
Eine Anleitung hierzu finden Sie rechts zum Download.


Instructions for this can be downloaded on the right.
mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Fehlermeldung nach dem Betätigen der Ausgabe


mp-UniversalMarkingSoftware: Error message after pressing Print
Nach dem Betätigen von "Ausgabe" erscheint eine Fehlermeldung (Siehe Screenshot rechts).

In diesem Fall müssen Sie die Software deinstallieren und wieder installieren. Hierzu können Sie sich die aktuelle Version der Software hier unter "Downloads...
mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: External component has thrown an exeption.Nach dem Start der Software erscheint die Meldung "External component has thrown an exeption." (Siehe Screenshot rechts).

Dies hängt damit zusammen, dass Microsoft 365 in Zusammenhang mit zwei AccessDatabaseEngine installiert wurde. Entfernen Sie
mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | SoftwareBeim Import von Projekten aus der ACS Gold Studio in die UniversalMarkingSoftware erhalte ich diese Fehlermeldung:
Unbehandelte Ausnahme in einer Komponente der Anwendung. Wenn Sie auf "Weiter" klicken, ignoriert die Anwendung den Fehler und setzt d...
Dies kann daran liegen das bei dem Projekt Thermotransfermaterial verwendet wird und die UniversalMarkingSoftware diese Materialien dort als Type „Thermo“ angelegt sind und in der ACS Gold Studio als Type „Etikett“.
Eine Anleitung zur Umstellung des
ACS 
ACS Service | SoftwareACS Gold Studio: Passwortabfrage deaktivieren bzw. aktivieren


ACS Gold Studio: Disable or enable password request
Unter "Dienste" und "Benutzerrechte" können Sie verschiedene Benutzer für die Software festlegen. Unter "Einstellungen", "Systemparameter" und "Standard" muss dann noch der Haken unter "Passwortabfrage aktivieren" gesetzt bzw. entfernt (wenn sie nich...ACS Gold Studio Software 
ACS Service | SoftwareACS Gold Studio: Typenschild erstellen


ACS Gold Studio: Create custom label
In der Software ACS Gold Studio kann unter "Dienste" und "Parameter Editor" (Oder ganz unten rechts mit Doppelklick auf die gelbe Säule) folgendermaßen ein Typenschild erstellen werden:

1. Doppelklick auf den benötigten Parameter (Links unter "Plä...
ACS Gold Studio Software 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Anlegen der Kopfbeschriftung für laserbare Etiketten (TAG)


mp-UniversalMarkingSoftware: Creating the head marking for laserable labels (TAG)
Eine Anleitung hierfür kann rechts heruntergeladen werden.


An instruction for this can be downloaded on the right.
mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Fehler nach dem Auswählen einer Liste für den Datenimport


mp-UniversalMarkingSoftware: Issue after selecting a list for data import
Eine Anleitung zum Beheben des Problems finden Sie rechts zum Herunterladen.


An instruction on how to fix the problem can be downloaded on the right.
mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | SoftwareACS Gold Studio: Schriftart Modern ACS ist nicht vorhanden


ACS Gold Studio: Modern ACS font is not present
Im Normalfall wird die Schriftart Modern ACS während des Softwareinstallation mit installiert. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass dies nicht passiert. Die Datei für die Schriftart Modern ACS befinden sich im Installationsverzeichnis (n...ACS Gold Studio Software 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Datenimport mit Faktor und Gruppentext für ein Typenschild


mp-UniversalMarkingSoftware: Data import with factor and group text for a nameplate
Eine ausführliche Anleitung hierzu finden Sie rechts zum Herunterladen.


You can download a detailed instruction for this on the right.
mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Nach dem Ausführen startet die Software nicht


mp-UniversalMarkingSoftware: After running the software does not start
Hier blockiert eventuell ein Antivirenprogramm oder ähnliches die Dateien der Software, was dazu führt, dass sie nicht starten kann. Wie Sie herausfinden können, woran es liegen könnte, finden Sie in der Anleitung erklärt, die Sie rechts herunterlade...mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Änderung der Lasermodi


mp-UniversalMarkingSoftware: Changing the laser modes
Wie wird ein neuer Lasermodus verwendet? Bitte folgen Sie der zum Download zur Verfügung stehenden Anleitung.


How to use a new laser mode? Please follow the instructions available for download.
mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Es werden keine Materialien zur Ausgabe angezeigt


mp-UniversalMarkingSoftware: No materials are displayed for output
Es werden keine Materialien zur Ausgabe angezeigt (Bestückungsliste ist leer). Es kann ein Druckauftrag versendet werden, es kommt allerdings nichts beim Drucker an.

Der Drucker hat den falschen Namen "mp-LM3" in den Systemsteuerungen (Geräte und ...
mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Parameter anpassen für benutzerdefiniertes ELF


mp-UniversalMarkingSoftware: Customize parameters for user-defined ELF
Eine Anleitung hierfür können Sie auf der rechten Seite herunterladen.


You can download instructions for this on the right.
mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Anpassung der Material-Standardschriftart


mp-UniversalMarkingSoftware: Adjustment of material standard font
Eine Anleitung hierfür können Sie auf der rechten Seite herunterladen.

You can download instructions for this on the right.
mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | Softwaremp-UniversalMarkingSoftware: Beschriftungsversatz auf einzelnen Schilder eines Materialparameters


mp-UniversalMarkingSoftware: Marking offset on individual tags of a material parameter
Um einem Beschriftungsversatz entgegen zu wirken, gibt es in der Software mp-UniversalMarkingSoftware die Möglichkeit, Materialparameter mit der Option FREEDESIGN zu korrigieren. Eine entsprechend Anleitung hierfür können Sie auf der rechten Seite he...mp-UniversalMarkingSoftware 
ACS Service | Thermal transfermp-TM Serie: Installation des Farbbandes


mp-TM Series: Installation of the color ribbon
Für weitere Informationen bitte klicken und die Anleitung auf der rechten Seite downloaden.


For more information, please click and download the instructions on the right.
ACS 
ACS Service | Thermal transfermp-TM Serie: Leere Zeilen innerhalb des Druckauftrages


mp-TM Series: Empty rows within the print job
Beim Ausdruck erscheinen zwischendrin leere Zeilen oder es werden leere Zeilen am Ende ausgegeben:
In diesem Fall muss der Höhe-Wert des Rahmens auf denselben Wert wie der Höhe-Wert des Etiketts geändert werden (ein Beispiel in der Software mp-Unive...
ACS 
ACS Service | Thermal transferWelches Farbband wird für welches Material empfohlen?


Which colour ribbon is recommended for which material?
Eine Übersicht hierzu finden Sie rechts zum Download.


You can download an overview of this on the right.
ACS 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Das Farbband wird beim Drucken abgeschnitten


pavonis: The ribbon is cut off during printing
Beschreibung:
Das Farbband bewegt sich mit dem Beschriftungsmaterial durch die Schneideeinheit und wird am Ende abgeschnitten.

Ursache:
1. Das Farbband klebt/haftet am Beschriftungsmaterial fest und wird dadurch mit herausgezogen.

2. Das Farb...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferGrundsätzliches zum Gebrauch von Farbbändern für Thermotransfer-DruckerEin Dokument hierzu finden Sie rechts zum Download.ACS 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Die Textausrichtung auf dem Etikett stimmt nicht


pavonis: The text orientation on the label is not correct
Nachdem das Etikett in den Treibereinstellungen angelegt ist, muss noch die Ausrichtung des Drucktextes auf dem Etikett kalibriert werden, um ein optimales Ausgabeergebnis zu erzielen.

Dazu müssen "Vertikaler Versatz" (Druckbeginn) und "Einzugoffs...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Nach dem Senden des Druckauftrages leuchtet am Drucker die LED rot auf


pavonis: After sending the print job, the LED on the printer lights up red
Ursache:
Die Etikettenrolle wird vom zuständigen pavonis-Sensor nicht erkannt.

Lösung:
Den für das Etikett zuständigen Sensor im pavonis ausrichten. Ggf. den anderen Sensor verwenden und im Treiber entsprechend von "Marken" auf "Spalt" oder umge...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Nach der Treiberinstallation besteht keine Verbindung zum Drucker


pavonis: After driver installation there is no connection to the printer
Problembeschreibung:
Nach der Treiberinstallation ist keine Verbindung zum angeschlossenen und eingeschalteten pavonis vorhanden. Unter Geräte und Drucker (Windows 7), bzw. Drucker und Faxgeräte (Windows XP) ist nach Aktualisieren des Fensters kein ...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Der Druckauftrag wird nicht erzeugt und die Druckerwarteschlange ist leer


pavonis: The print job is not created and the print queue is empty
Ursache:
Der Testzeitraum der ACS Gold Studio von 30 Tagen ist abgelaufen und die Software ist nicht lizenziert.

Lösung:
Kontaktieren Sie den Service & Support, um eine Lizenznummer zu erhalten.


Cause:
The ACS Gold Studio trial period of 3...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Die Beschriftung ist unvollständig


pavonis: The labeling is incomplete
Ursache:
1. Es befinden sich Fussel auf dem Druckkopf.
2. Es befindet sich eine Falte im Farbband.
3. Der Druckkopf ist defekt.

Lösung:
1. Die Fussel auf dem Druckkopf entfernen.
2. Die Falte im Farbband beseitigen.
3. Bei einem Defekt des D...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Der Druckertreiber ist installiert, jedoch wird der Drucker in Windows nicht aufgelistet


pavonis: The printer driver is installed, but the printer is not listed in Windows
Hinweis:
Diese Beschreibung ist beispielhaft für Windows 7. Die Unterschiede zu Windows XP sind geringfügig.

Problembeschreibung:
In Windows 7 ist unter "Geräte und Drucker" in der Auflistung "Druckservereigenschaften" der pavonis-Treiber als in...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Spalten und Marken


pavonis: Columns and marks
Zum Erkennen der Spalten und Marken der jeweiligen Etiketten gibt es im pavonis einen Sensor zum Erkennen der Marken, sowie zwei Sensoren zum Erkennen der Spalten. Welcher Sensor verwendet wird, ist aus der Datei Treibereinstellungen THT-Etiketten.pd...Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Netzwerkeinrichtung und Treiberinstallation


pavonis: Network setup and driver installation
Soll der pavonis im Netzwerk über die Ethernet Schnittstelle betrieben werden, wird empfohlen, dem pavonis selbst zuerst die IP-Adresse, die Subnetmaske und den Gateway zuzuweisen, bevor der Windows-Treiber installiert wird.

1) Dem pavonis die Net...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Mehrere unterschiedliche Etikettentypen auf einmal drucken


pavonis: Print several different types of labels at once
Zuerst muss der Etikettentyp im Treiber eingestellt werden. Die Vorgehensweise dazu wird hier im FAQ-Bereich, als auch in der pavonis-Anleitung ab Seite 5 beschrieben. Dann die Einstellungen durch Ausgabe mittels der ACS Gold Studio testen und ggf. k...Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Endlos-Etiketten erstellen


pavonis: Create endless labels
1) Einstellungen im pavonis-Druckertreiber:
1. Die Druckeinstellungen des Treibers öffnen.
- Windows 7: "Start" - "Geräte und Drucker". Den installierten Treiber mit der rechten Maustaste anklicken und "Druckeinstellungen" wählen.
- Windows XP: "S...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Der Drucker meldet sich in Windows unter "Nicht angegeben" als Bar Code Printer TT027-70


pavonis: The printer shown in Windows under "Not specified" as Bar Code Printer TT027-70
Problem:
Der pavonis meldet sich in "Geräte und Drucker" unter "Nicht angegeben" als Bar Code Printer TT027-70 an.

Ursache:
Die Ursache, warum der pavonis sich gelegentlich unter falschen Namen anmeldet, ist leider nicht bekannt.

Lösung:
Hi...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transferpavonis: Einrichtung in der ACS Gold Studio


pavonis: Setup in the ACS Gold Studio
Nach der Treiberinstallation und -einstellung unter Windows, muss der pavonis noch in der ACS Gold Studio eingerichtet werden.

1) Druckereinstellungen in der ACS Gold Studio:
Die ACS Gold Studio starten und aus dem Menü unter "Einstellungen" den ...
Pavonis THT-Drucker inkl. Cutter 
ACS Service | Thermal transfermp-TM Serie: Installation und Einrichtung für mp-UniversalMarkingSoftware


mp-TM Series: Installation and setup for mp-UniversalMarkingSoftware
Für weitere Informationen bitte klicken und die Anleitung auf der rechten Seite downloaden.


For more information, please click and download the instructions on the right.
ACS